Vorstand
Wir über uns
Der amtierende AsF-Landesvorstand der SPD Schleswig-Holstein ist auf der Landesvollversammlung in Neumünster am 26. September 2020 gewählt worden.
Er besteht aus den beiden Landesvorsitzenden Cornelia Östreich aus dem Kreisverband Lübeck, sowie Silke Brandt aus dem Kreisverband Segeberg und ihren gleichberechtigten Stellvertreterinnen:
- Amal Allouch aus dem Kreisverband Kiel
- Gerlinde Böttcher-Naudiet aus dem Kreisverband Steinburg
- Anja Bull aus dem Kreisverband Rendsburg-Eckernförde
- Franka Dannheiser aus dem Kreisverband Neumünster
- Susanne Kalweit aus dem Kreisverband Kiel
- Friederike Wenk aus dem Kreisverband Kiel
Dr. Cornelia Östreich

Frauenrechte sind Menschenrechte – weltweit!
Meine Themen
Frieden, Europa, Frauen international
Über mich
Lehrerin (Studienrätin) an einer Gemeinschaftsschule mit Oberstufe – Französisch und Geschichte (Weltkunde), Englisch; Promotion über Migrationsgeschichte: Auswanderung preußisch-polnischer Juden in die USA im 19. Jh.; aktiv in der ASF Lübeck, v.a. Veranstaltungsreihe; programmatische Mitarbeit in der SPD von Landes- bis Europaebene
Parteiämter
ASF-Landesvorsitzende Schleswig-Holstein, stellv. ASF-Bundesvorsitzende
Silke Brandt

„Lass dich nicht unterkriegen, sei frech und wild und wunderbar!“ (Astrid Lindgren)
Beruf/Tätigkeit
Dipl.-Verw. (FH), IT-Organisatorin
Themen
Häusliche Gewalt, Lohngerechtigkeit, bezahlbarer Wohnraum, Digitale Welt
Über mich
Der „Heide-Mord“ 2005 war für mich der Impuls mich künftig aktiv politisch zu engagieren. Eine der ersten SPD-Veranstaltungen die ich besucht habe war die Neugründung der ASF im Kreis Segeberg. Seitdem beteilige ich mich aktiv auf Kreis-, Landes- und Bundesebene. Ich unterstütze zudem verschiedene Gremien technisch und habe mir zum Ziel gesetzt, mehr Frauen für die politische Arbeit zu begeistern.
Parteiämter
SPD OV im Amtsbereich Leezen, Ortsvereinsvorsitzende; SPD Kreisverband Segeberg, Beisitzerin im Kreisvorstand; Mitglied des Segeberger Kreistags, des Landesparteirats & stellv. Mitglied im Landesfrauenrat
Amal Allouch
Gerlinde Böttcher-Naudiet

Ich setze mich für eine zukunftsorientierte Politik für und mit Frauen ein
Beruf/Tätigkeit
Diplom-Bibliothekarin, später Ausbildung zur Arbeitsvermittlerin, Integrationsfachkraft Reha/SB
Themen
auskömmliche Existenzsicherung im Alter, Sicherung der Arbeit von „Frau und Beruf, ärztliche Versorgung im ländlichen Raum
Über mich
Ich bin am 8.2.1962 geboren, verheiratet und habe zwei Töchter. Ich bin intensiv eingebunden bei der Umsetzung der Behindertenrechtskonvention im Kreis Steinburg. Mit einer Arbeitsgruppe wurden die Ergebnisse der Veranstaltung „Vielfalt vereinen“ auf- und ausgearbeitet. Derzeit sind wir dabei, die Schwerpunkte festzulegen, um weitere Umsetzungsschritte im Kreis Steinburg voranzubringen. Ich habe mich erfolgreich für den trägerunabhängigen Pflegestützpunkt im Kreis Steinburg eingesetzt. In meiner Freizeit lese ich gerne und arbeite mit Freude im Garten.
Parteiämter
Fraktionsvorsitzende Gemeindevertretung Horst, zweite stellvertretende Bürgermeisterin. Aktiv im OV SPD Horst. Mitglied im Kreistag Steinburg, hier Vorsitzende des Ausschusses für Soziales, Familie, Gesundheit und Gleichstellung, Mitglied im Finanzausschuss. Vorsitzende der Trägerversammlung des Jobcenters Steinburg, Mitglied im Schleswig-Holsteinischen Landkreistag und Mitglied im Aufsichtsrat der RKiSH (Rettungskooperation in Schleswig-Holstein). Kreisvorstand SPD Steinburg. Mitarbeit in den Arbeitsgemeinschaften der sozialdemokratischen Frauen, für Bildung und 60plus.
Anja Bull
Franka Dannheiser

Susanne Kalweit

Der Geist ist ein eigener Ort; er kann die Hölle in einen Himmel verwandeln und den Himmel in eine Hölle. (John Milton)
Meine Themen
Gleichstellung von Frauen und Männern, auch in der SPD; Frauen- und Parteigeschichte
Über mich
Als Lehrerin ausgebildet (für Englisch und Geschichte an Gymnasien), aber doch lieber im Hintergrund. Seit 1985 in Kiel, 25 Jahre im Frauen- und Gleichstellungsbereich tätig. 2009 endlich den Dreh gefunden, in die SPD einzutreten, weil doch wieder eine schwarz-gelbe Regierung ins Amt gewählt wurde. Vorher schon enge Freundschaften mit beeindruckenden SPD-Frauen, auch schon in der ASF engagiert.
In mehreren Vereinen aktiv – Gesellschaft für Kieler Stadtgeschichte, Verein Hof Akkerboom Kiel, Landesarbeitsgemeinschaft Folk Schleswig-Holstein, Landesarbeitsgemeinschaft Gedenkstätten Schleswig-Holstein, SPD-Geschichtswerkstatt.
Parteiämter
Stellvertreterin im Landesvorstand der ASF und im Vorstand der ASF Kiel, für letztere auch Vertreterin im Kreisausschuss; Stellvertreterin im Vorstand meines OV Kiel-Süd; Sprecherin des Arbeitskreises Geschichte der Kieler SPD
Friederike Wenk